Inhaltsangabe
Astrolabius kann sein Glück kaum fassen – Endlich zieht er auf den Mond!
Mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Claire wird er nun auf der Mondstation leben. Dort gibt es eine Mondschule, ein Planetarium, einen hydroponischen Garten, aber vor allem gibt es jede Menge Aufregendes rund um die Sterne und das Weltall zu entdecken. Astros Leben auf dem Mond wäre perfekt, wenn es da nicht diesen gemeinen Jungen Erik gäbe, der immer wieder versucht, Astros Pläne zu durchkreuzen. Glücklicherweise ist Astro nicht allein. Er hat das Mondteam an seiner Seite, bestehend aus seinem besten Freund Nolan und seinem Hund Sternschnuppe. Gemeinsam stürzen sie sich in tolle Abenteuer und erleben spannende Geschichten.
Produktdetails
Episoden: Sternschnuppe, Die Mondstation, Die Mondschule
Autoren: Martin Wintersberger & Manuela Wieninger
Seitenanzahl: 124
Lesealter: ab 7 Jahren
Erscheinungstermin: 01.12.2020
ISBN: 9783991190004
Maße: 21,5 cm x 14,5 cm
Deine Bewertung wartet auf Freischaltung
Die Prämisse ist leider recht langweilig umgesetzt. Die Geschichte wirkt sehr wie eine eindimensionale Sci-Fi Kopie von Harry Potter für sehr junge Leser*innen, ohne dabei aber zu fesseln oder an Fahrt aufzunehmen.
Die Illustrationen und auch die Hörbücher, obwohl mit viel Liebe und Talent gestaltet, können leider die schwache Story und die flachen Charaktere nicht wett machen.
Edith Schmitt –
Astrolabius (Astro) kann sein Glück kaum fassen: er darf in Zukunft mit seiner Familie auf dem Mond in einer Forschungsstation leben. Als Fan von allem was mit dem All und Astronauten zu tun hat, ist das wie ein 6er im Lotto. Nach einer langen Vorbereitungszeit, geht es im ersten Band schon auch gleich los. Er darf sogar den kleinen Hund, den er Sternschnuppe getauft hat, mitnehmen. Schon am ersten Tag lernt er drei Jungen kennen, mit denen er definitiv nicht befreundet sein will.
Endlich einmal ein Buch für Jungen. Es ist dünn, ca 100 Seiten, mit vielen Illustrierungen. Also nicht zu dick dass leseschwächere Kinder schnell das Interesse verlieren. Die Zeichnungen sind im Manga-Stil und sehr ansprechend.
Astro ist zudem ein Junge, der sehr höflich und einfühlsam ist. Er kennt die Worte bitte und danke, was heute nicht mehr so selbstverständlich ist (leider).
Marisa –
Ich fande dieses Buch einfach gut. Es können alle Altersklassen lesen und es einfach angenehm. Man kann es sehr schnell durchlesen da die Schriftgröße schön groß ist. Das Buch Cover ist einfach und trotzdem echt schön gestaltet. Am Anfang sind einige sehr schöne bunte Seiten drin und mittendrin sind auch sehr schöne Zeichnungen. Die Geschichte endet gut und ich werde mir irgendwann die nächsten Teile holen, ich hätte aber am Ende vllt. mehr Spannung erwartet. Am liebsten gefiel mir die 3. Episode
sutane –
der Start in ein neues Leben
Das Buch: “Astrolabius lebt auf dem Mond” startet auf Alpha Prime. Astrolabius Winter ist mega aufgeregt, denn der Tag ist gekommen, an dem er zusammen mit seiner Schwester Claire, seiner Mama Lilly und seinem Vater Marin in die Raumstation auf den Mond zieht.
Astros Vater ist Forscher und arbeitet seit längerem auf den Mond. Immer wenn er von seiner Arbeit nach Hause kommt, erzählt er Astro vom Mond – klar das dieser auch zum Mond möchte.
Auf dem Mond angekommen, muss Astro die Mondschule besuchen. Schon am ersten Tag trifft er auf 3 Jungs die Ihm das Leben schwer machen (werden). Aber er findet auch gleich einen Freund – mit dem er sicher viele Abenteuer erleben wird.
unsere Meinung
Astrolabius leben auf dem Mond ist der 1. Band einer Kinderbuchreihe, die (aktuelle) auf 10 Bände ausgelegt ist.
Jedes Buch umfasst 3 Episoden – das ganze erinnert mich ein wenig an eine Weltraum – TV Serie.
Die Umgebung der Erzählung, der Weltraum, die Mondstation, der futuristische Schulunterricht – hat meinen Zuhörern sehr gefallen. Da sind sie richtig ins schwärmen gekommen.
Die Geschichte an sich finde ich nicht neu.
Ein neuer Schüler, der an seinem 1. Tag 3 Mitschüler kennenlernen, die sich ihm vorstellen und als die “Besseren” darstellen – da ihre Väter ebenfalls Forscher sind und ihn (Astro) in ihre Band aufnehmen wollen.
Natürlich entscheidet sich Astro gegen diese Freundschaft, was ihm den Zorn ihres Anführer aussetzt.
In Nolan findet Astro einen / seinen Freund – allerdings hat dieser anfangs Probleme damit, schließlich ist er “nur” der Sohn eines Technikers und nicht der einen Wissenschaftlers.
Die Rollen werden somit im ersten Band klar verteilt und die Geschichte nimt an fahrt auf.
Leider ist gerade dann das 1. Buch auch schon zu Ende.
Meine Kinder waren ein wenig enttäuscht das der 1. Band so ein offenes Ende hat und wirklich genau in dem Augenblick endet, wo endlich etwas passiert.
Natürlich machen es die Autoren geschickt, das Buch mit einem Chliffhanger enden zu lassen – und so die Leser zum weiterlesen zu animieren.
Für ein Kinderbuch finde ich das allerdings schade.
Stil:
Das Buch ist in 3 Episoden untergliedert. Richtige Kapitel findet man nicht, aber große Absätze an denen man eine Lesepause einlegen kann.
Die Schrift ist ok, für Leseanfänger aber noch nicht geeignet. Auch hat das Buch für diese Altersklasse zu wenig Illustrationen, diese sind in schwarz-weiß und vereinzelt im Buch zu finden.
Die Geschichte ist m.u. spannend, die wissenschaftlichen Aspekte sind toll ausgearbeitet und die Figuren werden schlüssig beschrieben.
Meine Kinder möchten gerne mehr von Astro und Nolan und ihren Abenteuern auf der Mondstation erfahren, sie würden dem Buch 4,5 Sterne geben.
Von mir würde es nur 3 geben (Geschichte nicht neu, ein Kinderbuch das mit einem Chliffhanger endet), aber da die Kinder die Zielgruppe sind, geben wir 4 Sterne.
Lesefuchsmal3 –
Astolabius zieht mit seiner Familie auf den Mond und lebt dort mit einigen anderen Familien auf der Mondstation. Dort lernt er neue Freunde kennen und erlebt mit ihnen so manches Abenteuer.
Das Buch kam in einer tollen Verpackung mit allerlei Zubehör was meine Tochter sehr begeistert hat und die Neugier auf die Geschichte gesteigert hat.
Die Illustrationen sind wunderschön und schon das erste Bild der Mondstation mit Blick auf Alpha Prime (den Heimatplaneten) finde ich sehr einladend. Die Familienmitglieder rund um Astolabius werden im coolen Comicstyle vorgestellt.
Die Autoren haben einen einfachen und runden Schreibstil den auch die jüngeren Leser gut verstehen können. Die Kapitel sind ansprechend kurzgehalten und das Buch eignen sich auch gut zum Vorlesen. Die Geschichte ist spannend geschrieben und für uns mal etwas ganz Neues.
Was mich aber wirklich gestört hat sind die altmodischen Geschlechterrollen die in dieser Geschichte doch sehr auffällig sind: Der Vater hat die wichtige Arbeit und die schönste Mama und Ehefrau kümmert sich um den Haushalt. Die Schwester redet zu viel und spielt mit Puppen, Astrolabius erlebt die Abenteuer und will in Papas Fußspuren treten. Fand ich doch sehr schade und würde mir in den weiteren Teilen wünsche, dass vielleicht eine weitere Hauptrolle von einem Mädchen verkörpert wird?!
Ines Enders –
Rezension ASTRO Band 1
Diese Rezension teilt sich in zwei Einschätzungen. Die Erste ist von einem 8jährigen und die Zweite von einem 10jährigen Jungen. Beide sind Vielleser und mögen verschiedene Genres.
Astrolabius lebt auf dem Mond ( 8jähriger)
Astrolabius und seine Familie leben auf Alpha Prime. Doch eines Tages verkündet Marvin Winter (Astrolabius Vater) „Wir ziehen auf den Mond!“ Dort erlebt Astrolabius viele Abenteuer.
„Astrolabius lebt auf dem Mond“ ist ein spannendes und interessantes Buch, das ich Kindern von 6 bis 10 Jahren empfehlen würde. Es lehrt sie, wie die Zukunft aussehen kann. Und auch etwas über das Universum.
ASTRO Band 1 (10jähriger)
Es ist ein gutes Buch mit spannenden und lustigen Teilen. Es hat wenig mit der Realität zu tun, aber das stört kaum. Es geht um einen Jungen namens Astrolabius und seine Familie, die auf den Mond umzieht.
Als Alter für dieses Buch empfehle ich 5 bis 8 Jahre. Es gibt eine Vorstellung alle Personen und ist im Manga Stil illustriert. Die Schreibweise ist gut, es ist allerdings nicht besonders umfangreich (Seitenanzahl).
Svele –
Zuerst ist mir das tolle Cover des Buches aufgefallen. Es ist ein echter Hingucker. Die Box ist auch großartig und wunderschön gestaltet. Die Illustrationen von Sasha Schlöglhofer sind ein bisschen an den Mangastil angelehnt und geben dem Buch einen besonderen Touch. Eigentlich wollte ich das Buch meiner Klasse vorlesen, nun kam es durch den Lockdown etwas anders. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass ihnen die Illustrationen genauso zusagen werden wie mir.
Worum geht es ?
Es handelt sich um den ersten Band einer längeren Reihe. Auf der letzten Seite ist erstmals die Rede von 10 Bänden, aber es sind noch weitere in Planung. Man begleitet Astrolabius (kurz Astro) und seine Familie beim Umzug auf den Mond. Besonders gut gelungen finde ich die Einführung der Personen durch die farbigen Zeichnungen gleich zu Beginn des Buches.
Die Geschichte ist nach 3 Kapiteln bzw. Episoden unterteilt, was dem ganzen eine Gliederung gibt. Der Schreibstil ist angenehm und kindgerecht. Die Schriftgröße sowie das Schriftformat sind für Kinder gut lesbar. Ich finde auch die deutlichen Absätze im Text sehr gut, da es das Lesen erleichtert und dies ist gerade für Kinder besonders wichtig.
Inhaltlich ist die Geschichte eine klassische Abenteuergeschichte. Das Leben auf dem Mond war ja schon immer der Traum der Menschen und hier bekommt man einen Eindruck, wie es ablaufen könnte auf einer Mondstation. Das Thema Weltall fasziniert viele Kinder, aber auch Erwachsene und die Beschreibungen, wie die Menschen dort leben, fand ich spannend. Astrolabius ist ein cooler kleiner Junge, der sich sehr für die Raumfahrt interessiert und durch seine Eltern, die Forscher sind, viel lernt. Gleichzeitig hat er aber auch auf dem Mond ähnliche Probleme wie andere Kinder auf der Erde.
Abschließend kann ich sagen, dass mir das Buch sehr gefallen hat und ich mich schon auf die Meinung meiner Klasse freue.
lolahatz –
Astrolabius Staffel 1
Uns hat dieser erste Band der Astrolabius Reihe sehr gut gefallen. Das Cover ist auffällig und sehr ansprechend für kleine Weltraumabenteurer geeignet. Die jungen Leser dürfen Astrolabius auf seiner Reise zum Mond begleiten.
Das Buch ist in drei Abenteuer eingeteilt: Sternschnuppe, die Mondstation und die Mondschule. Die drei Episoden sind interessant gestaltet, spannend erzählt und haben Spaß gemacht Astro und seiner Familie zu folgen.
Der Erzählstil ist mitreißend und interessant geschrieben, mein sechsjähriger Sohn konnte dem Geschehen stets folgen, auch auf Nachfragen hat er die Geschichte verstanden und konnte sie gut wiedergeben. Ebenso wie auch meine Tochter 9 Jahre die auch großes Interesse und Freude an den Abenteuern hatte.
In diesem ersten Band lernen wir die Familie, sowie die Raumstation kennen, die Schule und das Leben auf dem Mond.
Ein klasse Auftakt dieser Kinder und Jugend Sciencefiction Reihe.
Uns hat Astros Geschichte sehr gut gefallen wir freuen uns jetzt auf weitere Abenteuer mit ihm und seiner Familie.
leserattentrio –
A S T R O
👨🚀👩🚀🚀🔭⭐
In diesem Auftaktbuch lernen wir Astrolabius und seine Familie kennen (Schwester Claire, Mutter Lilly und Vater Marvin).
Der Vater ist Forscher und die Familie wird nun auf dem Mond leben.
Das Abenteuer beginnt mit der Reise dorthin, es gesellt sich der Hund 🐶 Sternschnuppe 🌠 zu ihnen, der neue Planeten wird entdeckt und auch erste Freundschaften werden geschlossen.
Astrolabius ist sehr wissbegierig und mag es Neues zu entdecken, er ist pfiffig und frech.
……..
Unser Fazit:
Was uns besonders gefallen hat, ist der Mix aus Spannung, Abenteuer, Weltall, Forschung, Familie und Zusammenhalt, aber es hat eben auch etwas von Fantasy und Science Fiction für die jüngsten Leser.
Auch die Klassengesellschaft wird angesprochen, aber noch offen gelassen wie sich das entwickelt, so dass man sich zunächst erstmal sein eigenes Bild machen kann. 👏
Der Schreibstil ist flüssig und sehr kindgerecht, aber auch für Erwachsene ist es ein sehr zu enpfehlendes kurzweiliges Buch.
Die Zeichnungen hauchen dem Buch etwas von Manga und Comic ein, und nehmen so vielleicht leseschwache Kinder leichter mit auf die Reise. 🚀
Wir empfehlen das Buch allen, die Kinderbücher zum Thema “Abenteuer im und rund ums Weltall” mögen, besonders Kindern ab 8 Jahren.
Von uns gibt es 4,5 von 5 Sternen 🌟 und wir tauchen nun ab in die Bände 2 und 3 und sind gespannt, was Astrolabius und seine Schwester noch erleben. 🛰 🐶
Band 1 ist unterteilt in 3 Episoden:
– Sternschnuppe
– Die Mondstation
– Die Mondschule
und umfasst inklusive einer kleinen Leseprobe aus Band 2 knapp über 120 Seiten.
Derzeit umfasst Staffel 1 10 Bände und es sind weitere geplant. 💕
#astrolabius #astrolabiuslebtaufdemmond #kinderbuch #jugendbuch #weltraum #astroreihe #staffel1 #band1 #kinderbuchtipp #bookstagram #weltall #abenteuerbuch
KataleyaDiamond –
Spielend leicht lernen, genau das könnt ihr mit der neuen Jugendbuchreihe ‘Astro’, einer Reihe, die richtig Spaß macht. Wir gehen gemeinsam mit Astrolabius auf Entdeckungsreise, lernen seine Familie kennen, sehen uns kleinen und größeren Hindernissen gegenüber, erleben mutige Charaktere und atemberaubende Technologien.
Der Startschuss zu einer aufregenden, spannenden und noch dazu lehrreichen Reihe ist gefallen.
Astrolabius Winter, unser kleiner Held, zieht mit seiner Familie auf den Mond und entdeckt dort viele neue Dinge. Neben interessanten Informationen rund um das Weltall, lernt er auch neue Freunde kennen, muss sich kleineren Intrigen stellen und bereitet sich auf viele tolle Abenteuer vor.
Ganz großartig finde ich den Einstieg in das Buch. Im coolen Manga-Style erfährt man alles nötige über Astro und seine Familie, sodass man perfekt vorbereitet in die Geschichte startet. Auch im weiteren Verlauf finden sich immer wieder kleine Zeichnungen, die die Vorstellungskraft etwas mehr unterstützen.
Das Buch ist in relativ großer Schrift geschrieben und von daher sehr gut für Leseanfänger geeignet.
Meiner Meinung nach ein perfekter Start in ein großes Abenteuer.
Hannah –
Das Kinderbuch «Astrolabius lebt auf dem Mond» ist ein guter Auftakt der Reihe. Vor allem die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen und ich finde, dass der Comic am Anfang ein toller Einstieg ist. Der Schreibstil ist einfach und das Buch ziemlich kurz, damit auch jüngere Kinder das Buch gut selbst lesen können. Das Buch ist in 3 Episoden aufgeteilt und es sind schon zehn weitere Bände geplant. Ich fand zwar, dass in diesen 108 Seiten nicht sehr viel passiert ist, jedoch denke ich, dass sich das in den nächsten Bänden ändert, da am Anfang noch viel erklärt werden muss (Mondschule/Mondstation). Die Personen waren mir eigentlich sympathisch, aber man weiss jetzt schon wer die «Guten» und wer die «Bösen» sind, aber das gehört wahrscheinlich einfach zu einem Kinderbuch dazu.
Philiene –
Eine Geschichte für alle die den Weltraum lieben.
Der kleine Astrolabius zieht mit seiner Familie auf den Mond. Schon die Reise dorthin ist ein Abenteuer für ihn und seine Schwester. Auf dem Mond selbst gibt es dann natürlich eine Menge zu entdecken….
Diese Kinderbuch ist großartig. Am Anfang werden die wichtigsten Personen mit Bild und kurzem Text vorgestellt. Da weiß man gleich, mit wem man es zu tun hat. Die Texte sind kindgerecht und die einzelnen Kapitel haben eine schöne Länge. Das Buch ist in drei Episoden eingeteilt und erzählt die Geschichte des kleinen Astrolabius mit Witz und Phantasie.
Ergänzt wird das Buch mit vielen Zeichnungen die das gelesene perfekt abrunden.
Kleine Entdecker und Sternengucker werden ihre Freude an dem Buch haben und sicher gerne mit Astro auf den Mond reisen um dort eine Menge Abenteuer zu erleben.
Lola1234 –
In diesem Buch geht es darum, dass ein junge mit seiner Familie auf den Mond zieht und dort dann in eine Mondschule geht und Freunde kennenlernt. Ich finde der Schreibstil ist gut gewählt. Es ist einfach zu lesen, so dass die Kinder es auch gut selbst lesen könne. Ganz toll ist, das die Charakteren am Anfang in einem Comic vorgestellt werden, ich glaube das gefällt jedem Kind. Zudem glaube ich, dass sich viele in diesen Jungen hineinversetzen können, denn wer wollte noch nie Astronaut sein und auf dem Mond leben? Ich denke, dass das ganze eine tolle Geschichte ist, jedoch finde ich, dass in diesem ersten Buch nicht sehr viel geschieht. Es gibt nicht wirklich viel Spannung, es ist für mich fast nur wie eine Vorstellung und ein heranführen an die Geschichte. Wie man das Buch jedoch zugeschickt bekommt, in einer Box die wirklich toll aufgemacht ist, gefällt mir sehr gut. Ich glaube, jeder freut sich darüber, so ein Packet zu bekommen.
dittmann_kaufen –
Ein intergalaktisches Abenteuer
In dem Buch geht es um den weltraumbegeisterten Astrolabius. Sein Vater arbeitet auf einer Mondstation und als er eines Tages nach Hause kam, brachte er eine unglaubliche Nachricht mit: Die Familie wird auf den Mond ziehen. Astro kann es kaum glauben und freut sich schon riesig. Als dann endlich der Tag des Abfluges gekommen war, fuhren sie gemeinsam zur Rakete. Nachdem sie eingestiegen waren, mussten sie noch einige Minuten warten. Doch dann ging es endlich los. Sie flogen zum Mond.
Nach einem kurzen Zwischenstopp auf der Raumstation Orbit Alpha, wo sie nach allen Transfer-Prozeduren noch eine Stunde Zeit hatten, sie zu erkunden und schon das 1. Abenteuer erlebten, ging es endlich – mit einem neuen Familienmitglied – weiter zum Mond. Natürlich ging dies auch nicht ohne Probleme, denn sie flogen durch einen Meteorschauer und wurden getroffen. Endlich auf dem Mond angekommen, begann das eigentliche Abenteuer: neue Schule, neue Freunde, neue Orientierung…
Ich fand das Buch sehr schön, auch wenn es für mich noch ein bisschen spannender sein könnte. Meinem kleinen Bruder hat das Buch auch sehr gut gefallen und freut sich schon riesig auf den nächsten Band.
lesemaus1234 –
Ein intergalaktisches Abenteuer
In dem Buch geht es um den weltraumbegeisterten Astrolabius. Sein Vater arbeitet auf einer Mondstation und als er eines Tages nach Hause kam, brachte er eine unglaubliche Nachricht mit: Die Familie wird auf den Mond ziehen. Astro kann es kaum glauben und freut sich schon riesig. Als dann endlich der Tag des Abfluges gekommen war, fuhren sie gemeinsam zur Rakete. Nachdem sie eingestiegen waren, mussten sie noch einige Minuten warten. Doch dann ging es endlich los. Sie flogen zum Mond.
Nach einem kurzen Zwischenstopp auf der Raumstation Orbit Alpha, wo sie nach allen Transfer-Prozeduren noch eine Stunde Zeit hatten, sie zu erkunden und schon das 1. Abenteuer erlebten, ging es endlich – mit einem neuen Familienmitglied – weiter zum Mond. Natürlich ging dies auch nicht ohne Probleme, denn sie flogen durch einen Meteorschauer und wurden getroffen. Endlich auf dem Mond angekommen, begann das eigentliche Abenteuer: neue Schule, neue Freunde, neue Orientierung…
Ich fand das Buch sehr schön, auch wenn es für mich noch ein bisschen spannender sein könnte. Meinem kleinen Bruder hat das Buch auch sehr gut gefallen und freut sich schon riesig auf den nächsten Band.
Nikas Lesewahnsinn –
Dies ist der Auftakt einer wundervollen Kinderbuchreihe.
Band eins beinhaltet drei Episoden, in denen man gut in die Geschichte rund um Astrolabius eingeführt wird.
Das Buch eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und kann wie für meinen 7.5 Jahre alten Sohn auch ein tolles Erstleserbuch sein. Wir haben das Buch im Wechsel gelesen. Er hat ein Teil gelesen abends und ich habe dann weiter vorgelesen. Ein wirklich tolles Abenteuer. Der Schreibstil ist Kindgerecht und die Schriftgröße sehr angenehm. Die Länge mit 124 Seiten ist gut gewählt und auch die tollen Schwarz-Weiß-Illustrationen lockern das Lesen auf und die Kinder haben etwas zu schauen.
Am Anfang werden einem die Charaktere im Comicstil näher gebracht. Was wir als sehr tolle Idee empfinde. Man bekommt ein anschauliches Bild und kann die ersten Eckdaten erfahren.
Astrolabius Vater ist Forscher und die ganze Familie bricht auf, denn sie ziehen auf den Mond. Auf ihrer Reise bekommen sie in Form von Sternschnuppe noch zuckersüssen Familienzuwachs. Die Reise und die Ankunft auf dem Mond wird wundervoll beschrieben und Astrolabius muss sich einigen Herausforderungen stellen. Sicher kann jedes Kind sich in ihn hineinversetzen. Wer kennt es nicht, das es freche und fiese Mitschüler gibt? Das einfinden in einer neuen Umgebung, Freunde finden und in der Schule ankommen sind zentrale Themen.
Wir waren hier absolut im Astrolabius Fieber und können sagen, er ist ein Junge mit dem Herz am rechten Fleck. Wir haben ihn in unser Herz geschlossen.
Natürlich möchten wir die Astro-Reihe gern weiterlesen und erfahren, wie es Astrolabius und seiner Familie auf dem Mond ergeht.
Wir geben diesen wundervollen Auftakt sehr gerne 5 von 5 Sterne
Michael Castor –
Astrolabius lebt auf dem Mond Teil 1 kam in einer toll aufgemachten Bücherbox zu mir die nicht nur das Buch sondern auch ein paar Postkarten, Aufkleber und einen netten Brief vom Verlag beinhaltet. Zum Buch selbst : Das Cover ist super schön gestaltet und das gilt auch für die vielen Zeichnungen und Bilder im Buch selbst . Die Geschichte selbst wird in kurzen und leicht zu lesenden Abschnitten erzählt, dabei immer spannend und Unterhaltsam. Die Abenteuer von Astrolabius seiner Familie und den neuen Freunden auf dem Mond sind toll erzählt und erinnern mich an Klassiker der 80iger Jahre wie Raumschiff Molitor . Welches Kind träumt denn nicht davon einmal Astronaut werden zu können und das Weltall zu bereisen oder den Mond wie in dieser Geschichte zu besuchen und dort mit seiner Familie zu leben. Ein richtig gelungener Kindgerecht aufgearbeiteter Auftakt zu einer Buchreihe mit hoffentlich vielen spannenden Abenteuern von Astrolabius auf dem Mond.
U.Moser –
Astro Staffel 1, Astrolabius lebt auf dem Mond mit drei Episoden: Sternschnuppe – Die Mondstation – Die Mondschule von Wieninger & Wintersberger
Astrolabius Winter ist aufgeregt, denn er zieht mit seiner Familie auf den Mond. Sein Vater ist Forscher. Dort erlebt er viele tolle Sachen. In der ersten Episode trifft Astro einen neuen Freund. Es ist ein kleiner Hund und er bekommt den Namen Sternschnuppe. In Episode 2 kommt die Familie auf der Mondstation an. Die dritte Episode erzählt von der Mondschule.
Es ist der Auftakt zu einer Kinderbuchreihe. Diese ist ganz toll illustriert. Die ersten Seiten sind bunt bedruckt und die Charaktere werden vorgestellt. Im Buch selbst sind immer wieder tolle schwarz-weiß Zeichnungen.
Eine tolle Weltraum Kinderbuch Reihe für geübte Erstleser in großer Schrift.
Mein Sohn (9 Jahre) und ich geben eine unbedingte Kaufempfehlung.
mabuerele –
„…Astrolabius war noch nie in seinem Leben so aufgeregt gewesen. […] Seit Wochen sehnte er sich nach diesem Tag. Heute würde er mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester auf den Mond übersiedeln!…“
Wie das Eingangszitat aus dem Beginn des Buches zeigt, befinden wir uns in einer fernen Zukunft. Astrolabius Winter freut sich auf künftige Abenteuer. Sein Vater ist Forscher. Er selbst träumt davon, einmal Astronaut zu werden.
Die Autoren haben ein abwechslungsreiches Kinderbuch geschrieben. Es ist der Einstiegsband in eine Reihe.
Schon die Aufmachung des Buches fällt ins Auge. Das Cover mit der Familie in Raumanzügen und der erhabenen Reihentitel wirken ansprechend.
Auf der ersten Umschlagseite befindet sich ein Bild der Mondstation mit den Blick auf die Erde.
Danach stellt Astrolabius sich und sein Familie mit Tablet und in Form eines Comics vor.
Der Schriftstil ist für die Zielgruppe angemessen. Große Schrift und klar gegliederte Absätze sorgen für einen leichten Lesefluss.
Ich als Leser darf Astrolabius auf seine Reise zum Mond und bei ersten Erkundungen auf den Erdtrabanten begleiten.
Sehr gut gefällt mir der liebevolle Umgang des Jungen mit seiner kleinen Schwester. Die Rakete, aber auch die Raumstation Orbit Alpha als Zwischenstation werden detailliert beschrieben. Dort wartet übrigens eine Überraschung auf Astrolabius.
Leider gibt es auf den Mond ähnliche Probleme unter Schülern wie auf der Erde. Überheblichkeit lässt grüßen. Bei Erik klingt das so:
„…Unsere Väter gehören zu den wichtigsten Forschern hier auf den Mond. Der Vater von Jack ist sogar Astronaut. […] Du entscheidest, ob du zu uns gehören willst oder zu den anderen Losern…“
Bei seinen Besichtigungen trifft Astrolabius Nolan, der ihn vor einer Verletzung bewahrt. Nolans Vater ist „nur“ Techniker. Astrolabius muss sich entscheiden.
Geschickt eingestreut sind Wissenselemente in die Handlung. So darf ich an Astrolabius` Seite am Unterricht in Raketentechnik teilnehmen. Die technischen Grundlagen und Funktionsprinzipien werden kindgerecht und trotzdem wissenschaftlich exakt dargelegt.
„…Nach dem Gesetz, Aktion ist gleich Reaktion, wirkt die Schubkraft nach hinten und die Rakete bewegt sich nach vorne…“
Ab und an durchzieht ein feiner Humor die Geschichte.
Viele Schwarz – Weiß – Zeichnungen veranschaulichen das Geschehen. Sie sind einerseits in den Text integriert, können aber auch über eine Seite oder Doppelseite gehen.
Eine Leseprobe des nächsten Bandes ergänzt das Buch.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Den Autoren ist ein schöner Einstieg in die Reihe gelungen.
hedwigsbuecherstube –
Mein Sohn war schon total neugierig auf dieses Buch. Und als das Paket da war, hat er gleich das Buch mitgenommen zum lesen. Also hatte ich danach erste eine Chance.
Ich finde das Cover schon einfach klasse. Es ist im Comic-Stil. Und das konnte auch meinen Sohn überzeugen. Wenn man das Buch aufklappt, sieht man gleich die Mondstation mit dem Mond im Hintergrund. Ich finde die Farben einfach toll zusammen.
Die Charaktere sind auch im Comic-Stil gezeigt worden. Ich mag es total das in Kinderbüchern auch Bilder gibt. Das lockert das ganze noch ein wenig auf. Auch mitten im Buch finden wir die eine oder andere Zeichnung.
Die Story rund um Astrolabius und seiner Familie ist echt toll beschrieben. Wir erleben von Anfang an eine tolle Reise. Wer möchte denn nicht bitte auch auf dem Mond ziehen und tolle Abenteuer erleben.
Die Schrift ist für Kinder genau richtig. Mein Sohn und ich haben dieses Buch gerne gelesen.
Und freuen uns auf weitere spannende Abenteuer auf dem Mond.
Wir freuen uns auf weitere Abenteuer mit Astrolaubius und seiner Familie.
Martina Graus –
Das Buch beginnt mit sehr schönen farbigen Illustrationen in denen sich die Familie Winter, um die es in dem Buch geht, vorstellt. Die Illustrationen im Buch sind ebenfalls sehr schön, aber dann schwarz-weiß. Sehr schön auch, dass es im Buch ein fest angebrachtes blaues Band als Lesezeichen gibt
Der Vater von Astrolabius (Astro) Winter ist Wissenschaftler und arbeitet auf dem Mond. Und so beginnt für die Familie das große Abenteuer Umzug auf den Mond.
Das Buch ist in 3 Episoden aufgeteilt. In der ersten Episode beginnt die Reise zum Mond. Beim Zwischenstop und Umsteigen ins Shuttle wird ein kleiner zurückgelassener Hund neues Familienmitglied der Familie Winter.
In der zweiten Episode geht es um die Mondstation. Astro erkundet die Umgebung und lernt den Jungen Nolan kennen und eine Art Gang aus 3 Jungen deren Anführer Erik heißt.
In der dritten Episode geht es um die Mondschule, die Astro nun besucht.
Im Anschluss gibt es noch eine Leseprobe von Episode 4.
Das Buch hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Alles ist gut zu verstehen. Man wird direkt eingefangen und ist mitten mit ihm Geschehen, als begleite man Astro an der Hand.
Nach Ende der Episode 3 weiß man nun beginnt das Leben auf dem Mond mit dem neuen Freund und dem Jungen der ihnen das Leben versucht schwer zu machen und man möchte am liebsten direkt weiterlesen. Es ist jetzt nicht so, dass eine richtig große Spannung aufgebaut wird, aber man ist beim Lesen direkt mit im Geschehen, weil alles so bildlich beschrieben wird und das ist es, was meinem Patenkind und auch mir total gut gefiel.
Andrea Bielicki –
“Astrolabius lebt auf dem Mond” ist der erste Teil der “Astro Staffel” und ist in drei Abschnitte (Sternschnuppe , Die Mondstation , Die Mondschule) unterteilt. Geschrieben wurde es von Martin Wintersberger und Manuela Wieninger . Die tollen Zeichnungen wurden von Sascha Schlögelhofer beigesteuert .
Astrolabius Winter zieht mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Claire auf den Mond . Sein Vater arbeitet schon seit längerem dort als Wissenschaftler. Auf dem Weg zum Mond nimmt Familie Winter einen kleinen Hund auf den sie Sternschnuppe nennen . Auf dem Mond findet Astrolabius in Nolan schnell seinen ersten Freund .
Mein 5 Jähriger Neffe fand die Geschichte echt spannend und er konnte durch die kurzen Sätze und die leicht verständliche Sprache auch gut folgen .
Es ist ein echtes Abenteuer und noch dazu lehrreich . Weltraumspaß nicht nur für die kleinen , mir hat es auch gut gefallen .
M. Altmeyer –
Im Buch ASTRO , Astrolabius lebt auf dem Mond, Band 1 geht es um die Geschichte der Familie Winter, welche zu Forschungszwecken des Vaters vom Planeten Alpha Prime auf den Mond übersiedelt. Nach einer spannenden Reise zum Mond wird im Buch erzählt wie das Leben und Arbeiten in der Stadt auf dem Mond so vor sich geht. Auch der Arbeitsplatz des Vaters in der Mondstation, sowie die Ankunft und ersten Erlebnisse der Kinder in Mondschule werden im Buch kindergerecht beschrieben.
Die Hauptfiguren sind die Familie Winter – Mama Lilly, Papa Marvin mit ihren 2 Kindern Astrolabius und der kleinen Schwester Claire. Am Buchanfang werden diese durch Manga ähnlich Zeichnungen sehr schön vorgestellt.
Meinem Sohn, 9 Jahre alt, hat das gesamte Buch und die im Buch vorgestellten Charaktere gut gefallen.
Ich persönlich fand die Kinder der Familie Winter etwas ” zu brav” dargestellt und ich tat mit etwas schwer mit der für mich teils nicht ganz flüssigen Sprache ( Österreichische Ausdrücke / Ausdrucksweisen, die mir nicht so geläufig waren )
Manche Dinge wirkten auf mich als Erwachsene zu sehr “konstruiert” , z.B. das plötzliche auftauchen des Hundes als die Schwester verschwunden war und das er dann natürlich auch einfach so mitgenommen werden kann…
Aber es ist ja ein Kinderbuch das die Phantasie der Kinder beflügeln soll – und das tut es sicherlich. Meinem Sohn hat es auf jeden Fall gut gefallen.
E.Beck –
Das Buch kam in einer schicken Pappkiste an. Darin befanden sich auch einige Astrolabius Postkarten und ein Astrolabius Sticker. Dazu natürlich das Buch selbst als Hardcover. Die Box hat die Vorfreude auf das Buch nochmal richtig gesteigert, ist allerdings kein Muss.
Das Buch ist ab 8 Jahren empfohlen. Ich lese es meinem noch etwas jüngeren aber sehr technikbegeisterten Sohn vor.
Die ersten Seiten sind bunt bedruckt und im Comic Stil gehalten. Hier lernt man die Protagonisten kennen. Danach geht es ganz klassisch weiter. Was mich besonders gefreut hat sind die schönen Bleistift-Illustrationen.
Die Geschichte ist spannend aber dabei kindgerecht gestaltet. Es ist unterhaltsam und als Erwachsener möchte man auch gernen wissen, wie die Geschichte rund um Astrolabius, seine Familie und sein neues Leben auf dem Mond weitergeht.
Christina –
Das Buch ist ein schönes Buch für Erstleser.
Es ist der 1. Band einer Reihe.
Astrolabius siedelt mit seiner Familie auf dem Mond um , dort gibt es so einiges zu erleben. sein Vater ist Forscher und möchte herausfinden , auf welchen Planeten man leben kann.
Der Leser macht sich zusammen mit Astrolabius daran , den Mond zu entdecken.
Ein neues , so ganz anderes zu Hause und neue Freunde und Herausforderungen.
Wer von uns hat nicht schonmal darüber nachgedacht wie es wäre auf einem anderen Planeten zu leben.
Schon das Buchcover gefällt mir gut und ist passend zum Thema gestaltet.
Die Illustrationen sind hübsch , zu Beginn im Comicstil was schön war.
Die Kapitellängen und Absätze laden dazu ein , das Buch in seinem eigenen Tempo zu erlesen.
Der Schreibstil ist angenehm und liest sich sehr gut.
Der Buchrücken ist so gestaltet , das es auch im Regal stehend ein Hingucker ist.
Bookdragon –
Ein spannendes Sciencefiction Abenteuer
Astrolabius und seine ganze Familie ziehen auf den Mond weil sein Vater Marvin dort arbeitet . Da er nur ein Koffer mitnehmen kann muss er sich entscheiden welches Spielzeug auf den Mond mitkommt . Die erste Erkundigung auf der Mondstation ist für Astrolabius aufregend und er lernt schon ein paar Bewohner kennen . Darunter auch Nolan Harper ein Rechengenie in seinem Alter der bald zu seinem Freund wird .
Der Schreib – und Erzählstil ist leicht , flüssig zu lesen , bildhaft und vom Text her nicht allzu schwer . Die Spannung steigert sich stetig . Dabei sind die Protagonisten liebenswert , freundlich und ausgesprochen nett . Die Handlung spielt sich auf der Mondstation ab wo es sehr viel zu entdecken gibt .
Fazit : Ich merkte sofort , dass es der erste Teil einer Reihe ist . Ich wurde auf der Mondstation mit den Bewohnern bekannt gemacht aber auch mit der Schule und dem Unterricht . Auf den ersten zwei Seiten stellen sich im Comicstyle Astrolabius , seine Schwester Claire und ihre Eltern vor . Im Buch selbst gibt es schöne Illustrationen . Der Start der Rakete hat mir sehr gut gefallen , da habe ich selbst mitgefiebert . Das Buch besteht aus drei Episoden . Dabei ist die Schrift größer so dass die Geschichte auch für Leseanfänger sehr gut geeignet ist . Dies ist der 1. Band einer 10 teiligen Reihe . Es ist zwar in sich abgeschlossen , aber das Ende ist so geschrieben , dass man doch neugierig auf die nächste Geschichte wird . Geeignet ist dieses Buch für Kinder und Jugendliche zwischen 6 – 14 Jahren . Es ist ein tolles Sciencefiction Abenteuer für größere Astronauten und solche die es werden möchten .
iris Langer –
Galaktisch!
Wir waren sehr überrascht, als ein großes Paket bei uns eingetroffen ist. Mein neunjähriger Sohn war von dem schön gestalteten Karton, den Postkarten und dem Aufkleber begeistert. Am schönster war aber natürlich das Buch! Dankeschön an den Verlag dafür!
Das farbefrohe Cover und die schwarz-weißen Illustrationen im Buchinneren gefallen uns beiden sehr gut. Mein Sohn hat bisher noch kein anderes Weltraumabenteuer gelesen, war aber gleich von diesem ersten Band sehr angetan und hat gleich zum Lesen begonnen.
Zur Geschichte: Astrolabius Winter zieht mit seiner Familie auf den Mond um. Ihm läuft noch ein kleiner Hund zu und zusammen erleben sie viele Abenteuer.
Sprachlich ist das Buch für Kinder ab etwa 8 Jahren geeignet. Die Schrift ist groß, die Sprache leicht verständlich und die tollen Illustrationen untermalen die Geschichte perfekt.
Wir freuen uns auf den nächten Band!
reginchen37 –
Ein Abenteuer im Weltraum
,, Astrolabius lebt auf dem Mond,, Band 1 von Martin Wintersberger & Manuela Wieninger.
Dieses Buch hat 124 Seiten und ist ab 8 Jahre geeignet.
Es ist in 3. Episoden aufgeteilt.
1. Die Sternschnuppe
2. Die Mondstation
3. Die Mondschule.
Astrolabius ist total aufgeregt, denn er und seine Familie werden endlich mit einer Rakete zum Mond fliegen und dort leben.
Auf der Transferplattform Orbit Alpha erwartet ihn eine Überraschung.
Ein kleiner Hund der auf dem Name Sternschnuppe hört möchte mit auf die Reise.
Auf der Mondstation angekommen lernt Astrolabius sein neues Zuhause kennen und von da an erlebt er einige Abenteuer.
Dieses Buch ist ein absoluter Hingucker. Eine tolle Geschenkidee.
Es wurde in einer tollen Buchbox geliefert mit Postkarten und einem Aufkleber.
Ein toller Start in eine neue Kinderbuchreihe.
Der Schreibstil ist sehr flüssig geschrieben und die Schriftgröße ist auch sehr groß gehalten.
Sehr gut zum selber lesen aber auch zum Vorlesen gut geeignet.
Kleine und Große Leser die gerne Weltabenteuer erleben möchten sind hier genau richtig.
Wir freuen und schon auf das zweite Band und auf ein neues Abenteurer mit Astrolabius.
Von uns gibt es volle 5 ⭐️
m. w. –
Mit dem für junge LeserInnen von etwa 6 – 14 Jahren beworbenen Roman “Astrolabius lebt auf dem Mond” präsentieren die Autoren Martin Wintersberger und Manuela Wieninger sowie Sasha Schlöglhofer als Illustrator uns Band 1 der Astro-Staffel, der die Kapitel “Sternschnuppe”, “Die Mondstation” und “Die Mondschule” beinhaltet. Astrolabius, benannt nach dem astronomischen Instrument Astrolabium ( https://de.wikipedia.org/wiki/Astrolabium ), zieht mit seinem als Forscher tätigen Vater, seiner Mutter und seiner jüngeren Schwester Claire nebst jüngstem Familienzuwachs Hund “Sternschnuppe” auf den Mond, wo ihn viele interessante Erlebnisse, aber auch altersgerecht thematisierte Probleme wie beispielsweise Mobbing erwarten.
Junge Menschen können hier viel über in eine tolle und moderne Geschichte verpackte Aspekte wie Gruppenbildung, Unterdrückung, Intrigen, Angst, aber auch Konfliktbewältigung, Mut, Loyalität, Solidarität und nicht zuletzt echte Freundschaft lernen.
Der Zielgruppe deutlich entwachsen, hatte ich trotzdem Spaß und “Aha”-Effekte (in der Mondschule), weshalb ich dieses Buch wärmstens empfehlen kann.
Und der hinten im Buch abgedruckte Vorausblick auf Band 2 lässt mich vermuten, dass jener diesem hier in Nichts nachstehen wird.
PS.: Passend zum Stern von Bethlehem – ein tolles Weihnachtsgeschenk!
Anmerkung: Ich habe dieses Buch einer Verlosung zu verdanken, was meine Bewertung jedoch nicht beeinflusst hat (ich bin bei Nichtgefallen ebenso ehrlich).